Irina Rosenau

geboren 1978 in Belarus. Sie hat Germanistik, italienische und vergleichende Literaturwissenschaft in Minsk, Saarbrücken und an der Scuola Normale Superiore di Pisa studiert, danach als Lehrbeauftragte gearbeitet. Sie hat Prosa und Essays in Cahiers luxembourgeois, Saarbrücker Hefte, Streckenläufer und Edit veröffentlicht. 2019 erhielt sie den Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis und 2020 das Aufenthaltsstipendium Printemps Poétiques Transfrontalier.

Veranstaltungen

    / Eintritt frei / Galerie für Zeitgenössische Kunst

    Edit Essaypreis 2023

    Für den Edit Essaypreis 2023 sind Texte von Lara Rüter, Philip Beißel, Son Lewandowski, Irina Rosenau und Pascal Tarris nominiert. Sie werden von der aktuellen Redaktion vorgestellt und von den Juror:innen Volha Hapeyeva, Mascha Jacobs, Miryam Schellbach, Felix Stephan und Deniz Utlu diskutiert.

    Mitwirkende: Lara Rüter, Philipp Beißel, Son Lewandowski, Irina Rosenau, Pascal Tarris, Volha Hapeyeva, Mascha Jacobs, Miryam Schellbach, Felix Stephan, Deniz Utlu, Sophia-Charlotte Reiser, Merle Petsch, Leopold Haas