Pascal Tarris

wurde 1986 in Ostwestfalen geboren. Er studierte Kunstgeschichte und Romanistik in Köln. Ende 2019 erschien in der Zeitschrift Metamorphosen sein Essay „Auf den Rauchenden Trümmern unserer Zivilisation über Ursula K. Le Guins ‚Archaeology of the Future‘ und die Suche nach einem utopischen Narrativ in der Architektur“. Seit 2020 ist er Mitherausgeber des Magazins GYM – Heft für Literatur als Kraftsport. Er lebt in Berlin.

Veranstaltungen

    / Eintritt frei / Galerie für Zeitgenössische Kunst

    Edit Essaypreis 2023

    Für den Edit Essaypreis 2023 sind Texte von Lara Rüter, Philip Beißel, Son Lewandowski, Irina Rosenau und Pascal Tarris nominiert. Sie werden von der aktuellen Redaktion vorgestellt und von den Juror:innen Volha Hapeyeva, Mascha Jacobs, Miryam Schellbach, Felix Stephan und Deniz Utlu diskutiert.

    Mitwirkende: Lara Rüter, Philipp Beißel, Son Lewandowski, Irina Rosenau, Pascal Tarris, Volha Hapeyeva, Mascha Jacobs, Miryam Schellbach, Felix Stephan, Deniz Utlu, Sophia-Charlotte Reiser, Merle Petsch, Leopold Haas