hat einen Master in Theaterwissenschaft transkulturell der Universität Leipzig und befindet sich derzeit am Ende ihres zweiten Masters Kulturen des Kuratorischen der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ab September 2023 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg im Studiengang Liberal Arts and Sciences. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit realisiert sie verschiedene künstlerische und kuratorische Projekte im Bereich der darstellenden und bildenden Künste. Zu ihren aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören Interferenzen von wissenschaftlichen Theorien und künstlerischen Praktiken, kollaborative Forschungsstrategien und kuratorische Forschung.
Veranstaltungen
/ Eintritt frei / Galerie für Zeitgenössische Kunst
Für den Edit Essaypreis 2023 sind Texte von Lara Rüter, Philip Beißel, Son Lewandowski, Irina Rosenau und Pascal Tarris nominiert. Sie werden von der aktuellen Redaktion vorgestellt und von den Juror:innen Volha Hapeyeva, Mascha Jacobs, Miryam Schellbach, Felix Stephan und Deniz Utlu diskutiert.
Mitwirkende: Lara Rüter, Philipp Beißel, Son Lewandowski, Irina Rosenau, Pascal Tarris, Volha Hapeyeva, Mascha Jacobs, Miryam Schellbach, Felix Stephan, Deniz Utlu, Sophia-Charlotte Reiser, Merle Petsch, Leopold Haas