Karl Schlögel

geboren 1948 in Hawangen, ist ein deutscher Historiker und Essayist, der als einer der profiliertesten Kenner Osteuropas gilt. In seinen Arbeiten verbindet er detailreiche Alltagsbeobachtungen mit einer raumbezogenen Geschichtsschreibung, um die Kultur- und Zeitgeschichte Russlands und Osteuropas neu zu erzählen. Karl Schlögel war Professor für Osteuropäische Geschichte in Konstanz und Frankfurt (Oder). Er ist vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Gerda-Henkel-Preis 2024 und zuletzt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Veranstaltungen

    / Einlass 18:15 bis 18:45 Uhr / Altes Rathaus, Festsaal

    Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2025 Karl Schlögel in Leipzig

    +++Es gibt keine Plätze mehr für diese Veranstaltung+++ … Als Wissenschaftler und Flaneur, als Archäologe der Moderne, als Seismograph gesellschaftlicher ­ Veränderungen hat er schon vor dem Fall des Eisernen Vorhangs Städte und Landschaften Mittel- und Osteuropas erkundet. Er hat Kyjiw und Odessa …

    Moderation: Stephan Detjen
    Mitwirkende: Karl Schlögel