Ulf Stolterfoht

geboren 1963 in Stuttgart, lebt als Lyriker und Übersetzer in Berlin. Seit 1986 Arbeit am auf neun Bände angelegten fachsprachen-Projekt. Zuletzt erschienen bei kookbooks „fachsprachen XXXVII–XLV“ (2018) und „neu-jerusalem“ (2015). Zusammen mit Thomas Weber (Kammerflimmer Kollektief) schrieb Stolterfoht eine Krähe-Hörspieltrilogie (SWR 2021/23). Er wurde unter anderem mit dem Peter Huchel-Preis (2008), dem Preis der Literaturhäuser (2016) und zuletzt dem Ernst-Jandl-Preis (2025) ausgezeichnet.

Veranstaltungen

    / 7/5 € (zzgl. VVK-Gebühr), Abendkasse 9/7 € / Alte Post Lindenau

    Lyrikhotel Eins

    Die Krähen behaupten, eine einzige Krähe könnte den Himmel zerstören. Das ist zweifellos, beweist aber nichts gegen den Himmel, denn Himmel bedeutet eben: Unmöglichkeit von Krähen. – Franz Kafka … Ted Hughes‘ Gedichtband „Crow” (Faber & Faber 1970) ist in seiner Dunkelheit und seiner schwer …

    Mitwirkende: Ulf Stolterfoht, Elmar Schenkel