Denis Scheck & Eva Gritzmann „Kafkas Kochbuch“
Dr. Franz Kafkas vegetarische Verwandlung in 544 Rezepten
Die Kafka ist eine sehr selten gesehene prachtvolle mondblaue Maus, die kein Fleisch frißt, sondern sich von bittern Kräutern nährt.
–Franz Blei, Das große Bestiarium
Neben Thomas Mann und Rainer Maria Rilke war auch Franz Kafka Gast in Dr. Lahmans Sanatorium auf dem Weißen Hirsch in Dresden. Er lernte dort das „Hygienische Kochbuch zum Gebrauch für ehemalige Kurgäste“ kennen – und damit eine Küche, die ins Herz unserer modernen Ernährungsmedizin zielt. Es macht Lust auf Kochen und Genießen – von Risi-Pisi und Spargel-Pudding bis zu einem in kulinarische Vergessenheit geratener Nachtisch mit dem hinreißenden Namen „Watte ums Herz“. Die literaturbegeisterte Ärztin Eva Gritzmann und der gastroaffine Literaturkritiker Denis Scheck stellen in ihrer bibliophilen Neuausgabe des legendären Kochbuchs auch die Beziehungen zum Werk Kafkas her. Ganz nebenbei liefern sie so auch einen Schlüssel zu Kafkas Leben und seinen literarischen Texten – vom „Hungerkünstler“ bis zum „Brief an den Vater“.