„Extremwetterlagen – Reportagen aus einem neuen Deutschland“
Lesung und Gespräch mit den Autorinnen Manja Präkels und Tina Pruschmann, moderiert von Annegret Richter
2024 startete ein ungewöhnliches literarisch-soziologisches Projekt: Mit Manja Präkels, Tina Pruschmann und Barbara Thériault wurden drei namhafte Autorinnen als „Überlandschreiberinnen“ ausgeschickt, um die Stimmung in Ostdeutschland zu ergründen, verborgene gesellschaftliche Brüche und Kipppunkte sichtbar zu machen. Zwei der Autorinnen lesen aus ihren Texten und berichten von ihren Erfahrungen. Während Manja Präkels gezielt zivilgesellschaftliche Initiativen und Brennpunkte in Brandenburg besuchte, bereiste Tina Pruschmann mit dem Fahrrad entlegene Regionen im sächsischen Erzgebirge. So entstanden literarische Reportagen über die Normalisierung rechtsextremer Strukturen und Narrative, bedrohte Kulturvereine und Gedenkstätten, bizarre Infrastrukturprojekte in Ruinenlandschaften. Über Menschen, die wegsehen und schweigen, und solche, die tagtäglich ihr Bestes geben, um im tobenden Sturm der Umwertung aller Werte weiter gegen den Wind zu atmen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig