Schreiben und Identität im politischen Asyl
Lesung und Gespräch mit der Friedensnobel- preisträgerin Irina Scherbakova und Najem Wali, Writers-in-Prison-Beauftragter & Vizepräsident PEN Zentrum Deutschland
Schriftsteller:innen leisten Widerstand, sie setzen sich für Gerechtigkeit und für freie Gesellschaften ein. Viele von ihnen werden dafür verfolgt, bedroht, angegriffen, eingesperrt, verbannt und nicht selten getötet. Die Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa und Najem Wali, Writers-In-Prison-Beauftragter des PEN Zentrum Deutschland, sprechen an diesem Abend über Schreiben und Identität im politischen Asyl und darüber, was es heißt, sich für Gerechtigkeit und für freie Gesellschaften einzusetzen – und dafür der Gefahr von Verfolgung, Bedrohung, Inhaftierung, Verbannung und Ermordung ausgesetzt zu sein.
Eine Veranstaltung des Literaturhauses Leipzig in Kooperation mit dem 12. Festival Politik im freien Theater und dem Literarischen Herbst.