Manchmal male ich ein Haus für uns. Europas vergessene Kinder.

Workshop mit der Fotografin und Menschenrechtsaktivistin Alea Horst Veranstaltung für Schulklassen (ab 8 Jahren)

 /  Eintritt frei  /  Halle 5 e.V. Kinder- und Jugendzentrum

Es gibt Bücher, die von Kindern immer wieder hervorgeholt, angesehen, durchdiskutiert werden, schräge, wilde, traurige, stachelige Bücher mit Widerhaken. Den Erwachsenen, die letztlich die Kaufentscheidungen treffen, sind sie oft nicht glatt genug. Genau so ein Buch ist Alea Horsts „Manchmal male ich ein Haus für uns“, auch drei Jahre nach Erscheinen. Die Kinder in Aleas Buch leben im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der Insel Lesbos in Griechenland. Sie zeigen uns ihren Alltag im Camp und erzählen von ihrem Leben, ihren Hoffnungen und Wünschen und ihrem Traum, irgendwann irgendwo anzukommen und wieder ein echtes Zuhause zu haben.

Eine Veranstaltung mit dem 12. Festival Politik im Freien Theater. Das 12. Festival Politik im Freien Theater ist eine Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung mit LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Schauspiel Leipzig, Theater der Jungen Welt und Westflügel Leipzig.

Mitwirkende: Alea Horst